Willkommen bei www.roemischer-glasofen.de


Diese Seite bietet eine Übersicht über an diversen Standorten rekonstruierten, auf archäologischen Funden der römischen Zeit basierenden holzbefeuerten Lehmöfen zur Gefäßglas-Herstellung.

Für detailliertere Informationen empfehlen wir den Besuch der Seiten www.glasrepliken.de, www.ars-vitraria.de und www.glasofenexperiment.de.

 

ROMAN GLASSMAKERS / THE GLASSMAKERS MARK TAYLOR & DAVID HILL
Quarley, Andover (Südengland)

Webseite: www.theglassmakers.co.uk

Öfen: zwei Hafenöfen und ein Kühlofen (Verwitterungsstudie)

Aktuell ist ein vom Römischen inspirierter holzbefeuerter Glasofen dort aufgebaut und zeitweise in Betrieb.



Archäologiepark Römische Villa Borg
Perl-Borg (Saarland)

Webseite: www.villa-borg.de

Webseite des Glasofenprojektes: www.glasofenexperiment.de

Webseite des Experimentalarchäologischen Werkbereichs des Archäologieparks Römische Villa Borg: www.exarch.de

Öfen: vier Schmelz-/Arbeitsöfen (drei Hafenöfen und ein Wannenofen), vier Kühlöfen, drei bis vier Perlenöfen (darunter eine Verwitterungsstudie)


Projekte: Borg Furnace Projects 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2022 sowie Glastag-2015- und Glasofentagungs-Glasofenprojekt 2016.

Ein Hafenofen (GO-Borg-1) und ein Kühlofen (KO-Borg-1) wurden 2013, siehe www.glasofenexperiment.de, ein weiterer Kühlofen (KO-Borg-2) wurde für das Borg Furnace Project 2015 errichtet.

Das nächste Projekt ist für den 21.-26.Mai 2024 geplant.

Seit September 2016 verfügt der Archäologiepark Römische Villa Borg über einen weiteren Glas-Schmelzofen (GO-Borg-2), der für Foschungen und tageweise Vorführungen genutzt werden kann.

Die erste holzbefeuerte Prinzipstudie eines Glasperlenofens (PO-Borg-1) wurde 2014 gebaut und ist seit Juni 2015 als Langzeit-Verwitterungsstudie (Taphonomie) der Witterung preisgegeben. Die Nachfolger PO-Borg-2 bzw. PO-Borg-3 wurden während der Borg Furnace Projects 2015 und 2016 errichtet und betrieben. Anläßlich der Tagung "Römische Glasöfen - Befunde, Funde und Rekonstruktionen in Synthese" entstand der vierte Perlenofen PO-Borg-4, der außerhalb der Glashütte als Verwitterungsstudie ungeschützt stehen bleibt. Ein weiterer Perlenofen PO-Borg-5 ist schon in der neuen Glashütte des Archälogieparks Römische Villa Borg entstanden.

Zwei Perlenofen-Studien stehen für Vorführungen und Forschungen zur Verfügung.

Im Sommer 2018 wurden zwei Glas-Schmelzöfen (GO-Borg-3 und GO-Borg-4), zwei Kühlöfen (KO-Borg-3 und KO-Borg-4) in der neuen Glashütte im Experimentalarchäologischen Werkbereich des Archäologieparks Römische Villa Borg gebaut. Bei dem größeren Schmelz- und Arbeitsofen dürfte es sich um die zur Zeit größte funktionsfähige Rekonstruktion eines römischen Glasofens handeln - und zudem um die erste Rekonstruktion eines horizontalen Wannenofens. Der erfolgreiche Probebetrieb fand im Oktober 2018 statt.

Ein weiterer Perlenofen ist als Verwitterungs-Studie außerhalb der Glashütte zu besichtigen.

 

Römische Glashütte in der RömerWelt am caput limitis
Rheinbrohl (Nordrhein-Westfalen)

Webseite: www.roemer-welt.de

Webseite des Glasofenprojektes: www.roemischeglashuette.de

Öfen: ein Hafenofen, ein Kühlofen und drei Perlenofen


Die beiden im Rahmen des 2. Glassymposiums im Juni 2022 an der Glasfachschule Rheinbach gebauten Öfen wurden im April 2023 in der RömerWelt aufgestellt und dienen dort zu Vorführungen. Diese Glashütte steht auch für universitäre Kurse und Forschungsprojekte zur Verfügung.

Vorführungen sind für die Saisoneröffnung am 17. März 2024 sowie an weiteren Thementagen geplant.

Procinciaal Archeologisch Museum Velzeke
(Flandern, Belgien)

Webseite: www.pam-ov.be/velzeke

Öfen: ein Hafenofen und zwei Kühlofen


 

Projekte: Velzeke Furnace Projects 2008, 2009, 2009-II, 2010, 2011, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2023

Das nächste Projekt folgt hoffentlich im September 2024 ...


Glasmuseum Rheinbach / Staatliche Glasfachschule Rheinbach
Rheinbach (Nordrhein-Westfalen)

Öfen: jeweils ein Hafenofen, Kühlofen und Perlenofen


Projekte: Glas-Workshop beim 1. Internationalen Glassymposium – Glas(s) Rendezvous Rheinbach

Im September 2018 wurden anläßlich des 1. Internationales Glassymposium – Glas(s) Rendezvous Rheinbach ein kleiner Glas-Schmelz-/Arbeitsofen, ein Kühlofen und ein Perlenofen errichtet. Die drei Öfen stehen auf mobilen Plattformen. Seit 2019 sind der Glasofen und der Kühlofen in einen eigens angefertigten Schutzbau eingezogen. Der Perlenofen ist leider ein Vandalismus-Opfer geworden, wurde aber in 2021 durch einen Neubau ersetzt. Diese Öfen stehen in der römischen Glashütte Rheinbach zukünftig zu weiteren Workshops genutzt werden..

Im Rahmen des 2. Glassymposiums im Juni 2022 fand wieder ein Workshop statt, in dem der bestehende Glasofen betrieben und ein neuer samt Kühlofen gebaut wurde. Die beiden neuen Öfen sind mittlerweile in die RömerWelt nach Rheinbrohl umgezogen.


Archäologischer Park Cambodunum
Kempten (Allgäu)

Webseite: www.apc-kempten.de

Webseite des Glasofenprojektes: www.ars-vitraria.de

Öfen: ein Schmelz-/Arbeitsofen, ein Kühlöfen sowie zwei Perlenöfen

Projekte: Perlenofenbau 2021 und ARS VITRARIA CANBODUNENSIS 2022.

Im Sommer 2021 wurden zwei holzbefeuerte Lehmöfen zur Glasperlenherstellung in dem Backhaus des Archäologischen Parks Cambodunum (APC) gebaut und erfolgreich betrieben. Im August 2022 entstand in einem neuen Schutzbau eine kleine römische Glashütte, bestehend aus einem Schmelz- und Arbeitsofen und einem Kühlofen.

 

 

Version 1.29 vom 28.11.2023
copyright © 2011-2023 Frank Wiesenberg, www.roemischer-glasofen.de